MitWeltMacht

MitWeltMacht

Deine Mitwelt macht Dich frei

Über mich

Hallo Mein Name ist Stefan, Keine Angst. Ich bin’s nur Schon immer war ich ein sehr neugieriger Mensch. Damit stößt man zwangsläufig auf viele Begebenheiten in dieser Welt, welche verbesserungsbedürftig sind. Daher wollte ich vor...
mehr dazu "Über mich"

Veranstaltungen

Hier kündige ich Veranstaltungen an die ich ausrichten werde, an denen ich teilnehmen und oder mitwirken werde und welche die ich einfach nur interessant für Euch finde.
mehr dazu "Veranstaltungen"

Kontakt

Email: stefan (aet) mitweltmacht.net Telegram-Austauschgruppe über Permakultur, Umnweltschutz, Nachhaltigkeit und Selsbtversorgung
mehr dazu "Kontakt"

Downloads

kostenlos zum herunter laden.:

Permakultur:

Entscheidungsmethoden:

Kurzanleitung in 3 Entscheidungsmethoden

Kurzanleitung Soziokratischer Konsent:

Gemeinsam schlauer entscheiden

Mein Praxisbuch für schlauere Entscheidungen

Miteinander schlauer entscheiden 🔴 Endlose Diskussionen. Frustrierende Entscheidungen. Streit, der nichts bringt. 🔴 Kennst du das? 🛑 Meetings, die sich im Kreis drehen – und... Read More "Mein Praxisbuch für schlauere Entscheidungen"

Einführung in Permakultur

Du interessierst Dich für Permakultur und willst mehr darüber wissen oder bist zumindest neugierig, was es damit auf sich hat? Was ist nun Permakultur eigentlich... Read More "Einführung in Permakultur"

kostenloses Webinar „Einführung in Planungsmethoden der Permakultur“

Liebe Menschen, 📆 am Montag, 17. März, 19 bis 21 Uhrlade ich zu meinem kostenfreien Webinar ein:"Einführung in Planungsmethoden der Permakultur" . Wie plane ich... Read More "kostenloses Webinar „Einführung in Planungsmethoden der Permakultur“"

Impressum

Für jede Website werden personenbezogene Daten erhoben (siehe unten, I.2., Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldateien verarbeitet werden).

Das folgende Muster dient als Beispiel für Datenschutzhinweise für „einfache“ Websites von nicht-öffentlichen Betreibern.

Jede Datenschutzerklärung ist dabei den individuellen Anforderungen anzupassen.

Die Datenschutzerklärung muss ergänzt werden, sofern zum Beispiel Cookies oder andere aktive Inhalte wie dynamische Werbeeinblendungen oder Videoplayer eingesetzt werden, ein Kontaktformular oder Kommentarfunktionen angeboten oder Social-Media-Plugins verwendet werden. Einige andere Punkte müssen gegebenenfalls gekürzt werden (wenn zum Beispiel kein Hoster eingeschaltet wird oder kein Datenschutzbeauftragter zu benennen ist).

Die Hinweise zum Datenschutz müssen den Nutzerinnen und Nutzern zum Zeitpunkt der Datenerhebung zur Verfügung gestellt werden. Das bedeutet, dass der Link zu den Datenschutzhinweisen von jeder einzelnen Seite des Webangebotes aus unmittelbar mit einem Klick erreichbar sein muss

I. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlich für diese Website ist

Stefan Fischer

Baikalstraße 21

10319 Berlin

Kontakt-E-mail: stefan (aet ) mitweltmacht.net

2. Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldateien verarbeitet werden

a. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?

Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:

– Datum und Uhrzeit des Zugriffs

– IP-Adresse

– Hostname des zugreifenden Rechners

– Website, von der aus die Website aufgerufen wurde

– Websites, die über die Website aufgerufen werden

– Besuchte Seite auf unserer Website

– Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

– Übertragene Datenmenge

– Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

– Betriebssystem

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

b. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?

Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet.

c. [Bei Bedarf] Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?

Die Website wird bei [Name, Postadresse, E-Mail-Adresse des Hosters] gehostet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.

d. Wie lange werden die Daten gespeichert?

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden […, maximal bis zu 24 Stunden] direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach […, maximal vier Wochen] endgültig gelöscht.

3. Betroffenenrechte

a. Recht auf Auskunft

Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.

b. Recht auf Widerspruch:

Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).

c. Recht auf Berichtigung

Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

d. Recht auf Löschung

Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

f. Recht auf Beschwerde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Berlin, https://www.datenschutz-berlin.de .

g. Recht auf Datenübertragbarkeit

Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.

II. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.

Neuigkeiten

noch mehr Wissen zum Lernen und Anwenden

Selbstentwicklung

Vivian Dittmar „Das innere Navi“ (bei Buch24) (bei Amzn)

Permakultur

Angela Gerlach „Permakultur – in Bildern“ (bei Buch24) (bei Amzn) (das bisher beste Buch für Permakultur-Einsteiger, was ich kenne)

Volker Kranz & Frederik Deemter: „Praxisbuch Waldgarten: Natürlicher Anbau mit Permakultur“ ( bei Amzn )

Wolfgang Licht: „Zeigerpflanzen“ (bei Buch24) (bei Amzn)

Friedrich Boas: „Zeigerpflanzen“ (bei Buch24) (bei Amzn)

Dr. Stefan Hügel „Die Mineralinewende“ (bei Amzn)

Gabe Brown „Aus toten Böden wird fruchtbare Erde“ (bei Buch24) (bei Amzn)

Sonja Medwedski „Die Stimme des Bodens“ (bei Buch24) (bei Amzn)

Dietmar Näser „Regenerative Landwirtschaft“ (bei Buch24) (bei Amzn)

Charles Hervé-Gruyer, Perrine Hervé-Gruyer „Unser Leben mit Permakultur“ (bei Buch24) (bei Amzn)

Stefan Schwarzer, Ute Scheub „Aufbäumen gegen die Dürre“ (bei Buch24) (bei Amzn)

Noemi Stadler-Kaulich „Dynamischer Agroforst“ (bei Buch24) (Bei Amzn)

Ralf Otterpohl „Neues Dorf für Neue Erde“ (bei Buch24) (bei Amzn)

Online-Kongress „Die Welt ist voller Lösungen“-2024

Gemeinschaftsbildung

Frederic Laloux & Mike Kauschke „Reinventing Organizations“ (bei Buch24) (bei Amzn)

Frederic Laloux & Mike Kauschke „Reinventing Organizations visuell“ (bei Buch24) (bei Amzn)

Die meisten Buchtitel hier habe ich zuerst mit der entsprechenden Kaufseite bei Buch7 verlinkt. Mit einem Kauf dort unterstützen Sie soziale Projekte. Ich selbst bekomme in diesem Fall nichts davon.

Wenn Sie stattdessen diese Bücher hier über die Links hinter dem Titel bei Buch24 oder Amazon kaufen bekomme ich eine kleine Empfehlungsvergütung. Diese hilft mir diese Seite weiterhin mit wertvollen Informationen weiter für Sie zu pflegen und zu verbessern.

Diese Entscheidung will ich ihnen überlassen.